Drohnen-Netzwerk

Projektstart
01 Januar 2022
Projekt läuft bis
01 Dezember 2023
Drohnen-Netzwerk

Problemstellung

Medizinische Transporte per Drohne sind schneller, umweltschonender und flexibler im Einsatz. Die Kosten für Transporte mittels Drohne sind aber im Vergleich zum Bodentransport derzeit mindestens um das 6-8fache höher. Eine auf Drohnen basierende Logistik ist nur dann sinnvoll und wirtschaftlich, wenn ein sicherer Flugbetrieb bei höherer Transportleistung teil- oder vollautomatisiert erfolgen kann.

Projektziel

Die Projektziele:

  • Entwicklung eines Systems, mit dem ein Drohnen-Pilot mehrere Drohnen/-typen sicher steuern kann
  • ein wirtschaftlicher Flugbetrieb
    • durch den Aufbau einer Drohnenflotte mit Transportkapazitäten von mehr als 30 Kilogramm
    • durch eine Teilautomatisierung des Flugbetriebes
  • Erprobung der Multi-Drohnen-Flugdurchführung über unterschiedliche Streckenlängen in einem verzweigten Streckennetz mit zeitversetzten Starts und Landungen.

Durchführung

Aufbau eines vernetzten Flugbetriebes. Technische und wirtschaftliche Eignungsuntersuchung unter-schiedlicher Drohnentypen.

Umsetzung:

  1. Nachweis der Sichtbarkeit der Drohnen im unteren Luftraum, im Luftlagebild und in den Cockpits anderer Luftverkehrsteilnehmer als Voraussetzung von BVLOS Flügen in einer geschlossenen Testumgebung
  2. Befliegen eines vernetzten Streckennetzes mittels Drohnen mit einer Zuladung von 3 bis 6 Kilogramm und teil- oder vollautomatisierte Prozessplanung und -durchführung der Flüge
  3. Erhöhung Transportkapazitäten auf 30-50 Kilogramm
Überblick des Projektes
Verbundkoordinator Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
Projektvolumen 2.190.601,12 Euro
(davon 77,3 % Förderanteil durch BMDV)
Projektlaufzeit 01/2022 – 12/2023
Projektpartner
  • Helios Logistik GmbH
  • German Copters DLS GmbH
Ansprechpartner Verbundkoordinator sowie Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DG 20
E-Mail: uas-aufruf@bmdv.bund.de

Quelle: BMDV UAV-Projekte; Bildquelle: Drohnen-Netzwerk

 

 

Ansprechpartner:in Projekt
Verbundkoordinator sowie Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DG 20
Author
Gilbert Linn