Exkursion: Das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR am Flughafen Magdeburg-Cochstedt

„Luftfahrt der Zukunft“ widmet sich in Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung.
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Veranstaltungen können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt und das Gehörte diskutiert werden.
Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) spielen im zivilen Bereich eine immer größere Rolle. In Cochstedt befindet sich das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR. Hier bündeln sich die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Das Erprobungszentrum dient der Vernetzung und ermöglicht die Weiterentwicklung von UAS-Technologien. So nimmt es eine Vorreiterrolle für den Ausbau des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts im Thema UAS ein.
Das Testgelände in Sachsen-Anhalt ist Startups bis hin zur etablierten Luftfahrtindustrie für Forschung und Erprobung zugänglich und nimmt für Startups und KMUs eine Inkubator- und Enablerfunktion ein. Aus Zulassungsgründen ist es notwendig, dass neue unbemannte Luftfahrtsysteme unter realen Bedingungen in einer kontrollierten Umgebung erprobt und qualifiziert werden. Zudem müssen Regelwerke zum Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen ausführlich erforscht und entwickelt werden.
Am 07.07.2023 findet die Exkursion zum Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR am Flughafen Magdeburg-Cochstedt unter der Leitung von Mark Schmidt (Leiter der DLR Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen, Hannover, Stade und Trauen) und Jasmin Begli (Kommunikation und Presse Braunschweig, Cochstedt, Stade und Trauen, DLR) statt. Von 14:00 - 16:00 Uhr können Teilnehmende einen Einblick in das Erprobungszentrum vor Ort bekommen.
Eine schriftliche Anmeldung ist ab 01.06.2023 an besucherwesen-bs@dlr.de möglich.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website "Luftfahrt der Zukunft".