Jetzt teilnehmen: Funke Anti-Drone Response
Die „Funke Anti‑Drone Response“-Challenge von SPRIND sucht innovative, autonome und nicht‑destruktive Systeme zur Luftraumsicherung. Ziel ist es, Kleinst‑ und Mikro‑Drohnen in Echtzeit präzise und ohne Kollateralschäden zu neutralisieren – ganz ohne kinetische Waffen, externe Kommunikation oder menschliches Einschreiten. Statt Drohnen zu zerstören, sollen sie durch intelligente Effekte wie Fangen, Umlenken, Blockieren oder Umleiten abgewehrt und kontrolliert gestoppt werden.
Über die Challenge
Die Challenge startet am 15. August 2025 und läuft über knapp vier Monate in zwei Stufen. In der ersten Stufe (ca. 1 Monat) wählt eine Jury bis zu 20 Teams aus, die jeweils mit bis zu 22.000 € (zzgl. MwSt.) gefördert werden. Nach einem Pitch der Zwischenresultate entscheidet die Jury, welche Teams das größte Innovationspotenzial haben. Diese bis zu zehn Teams ziehen in die zweite Stufe ein und erhalten für weitere 1,5 Monate zusätzliche Fördermittel von bis zu 30.000 € (zzgl. MwSt.).
Bewerbungsfrist ist der 29. Juli 2025, 23:59 Uhr CEST. Bewerbungen werden ausschließlich über das offizielle Bewerbungsformular entgegengenommen. Die Teilnahmebedingungen und Details zur Ausschreibung sind vor der Bewerbung sorgfältig zu prüfen.
Gesucht ist ein adaptives Gesamtsystem, das Bedrohungen erkennt, eindeutig klassifiziert und situationsgerecht mit nicht-kinetischen, reversiblen Maßnahmen wie Fangen, Umlenken oder Blockieren reagiert, validiert durch realistische Szenarien mit hohem zivil-militärischem Anwendungspotential.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Jano Costard, der Head of Challenges von SPRIND, zu Verfügung unter der Mail: challenge@sprind.org !
Foto-Credit: SPRIND GmbH